Was wir machen:
Projekt Weidenpavillion

Der Weidenpavillion

SCHATTEN UND GRÜN FÜR DEN INNENHOF DER MUTHESIUS KUNSTHOCHSCHULE

Als erstes Projekt der Permakulturgruppe – noch ehe der Verein gegründet wurde – kam es hierzu: Grau und kahl war der Innenhof der neuen Muthesius Kunsthochschule in der Legienstraße, bis eine Initiativgruppe von Studierenden dort 2014 begann, Hochbeete zusammenzuschrauben, sie mit schicker und genießbarer Flora zu begrünen und durch Bänke und andere Sitzgelegenheiten zu ergänzen. Aus einem Nicht-Ort wurde ein Raum zum Verweilen, Kaffee genießen und Entdecken. Aus diesem ersten gartenkünstlerischen Impuls entwickelte sich dann ein interdisziplinäres Projekt aus Kunst, Design und urbanem Gartenbau – der Weidendom. Ein organisch geformter, übergroßer Pavillon aus lebendigen Weiden – interventionistische Gartenkunst im öffentlichen Raum.

Angeleitet von den Permakulturisten Daniel und Kalle realisierten Studierende der Kunsthochschule und andere Interessierte in einer intensiven Projektwoche das grüne Kunstwerk im Frühjahr 2016.